
Lehrgang Jungbläserausbildung
Der Lehrgang Jungbläserausbildung möchte Hilfestellung für bereits aktive oder zukünftige Jungbläserlehrer geben.
Ziel ist die umfassende Befähigung für das Unterrichten von Jungbläsern durch den Erwerb pädagogischer und methodischer Kompetenzen.
Am Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen.
Ablauf des Lehrgangs:
- Kursdauer ca. 1 Jahr (Start alle 2-3 Jahre)
- Startwochenende mit den Landesposaunenwarten der SPM: 24.-26.03.2023
- drei weitere einzelne Kurstage mit Schwerpunktthemen | Auswertung der Hospitationen | auch mit Gastdozenten: 10.06.2023, 09.09.2023, 25.11.2023
- die Teilnehmer hospitieren vier externe Unterrichtsstunden als Prüfungsvoraussetzung (Jungbläserschule, Musikschule)
- während des Lehrgangs eigene Übungsschüler in Begleitung durch die Landesposaunenwarte | mit Neueinsteigern & fortgeschrittenen Schülern
Fächerübersicht:
- Aufbau einer Unterrichtsstunde | Methodik/Didaktik
- Blastechnik | Atmung | Ansatz | erster Ton und Mundstück
- erste Töne mit Rhythmus
- Instrument halten und erster Ton mit Instrument
- fachfremde Instrumente | Literaturkunde
- musikalisches Lernen | Einzel-/Gruppenunterricht
- simulierte erste Stunde
- Rhythmik
- Vermittlung der Notennamen | elementare Musiklehre
Voraussetzungen:
Der Lehrgangsteilnehmer muss ein aktiver Blechbläser sein und sollte Kenntnis von Violin- und Bassschlüssel haben. Ein Mindestalter von 16 Jahren wird empfohlen.
LPW Maria Döhler
Steckbrief
Datum
Freitag, 24. März 2023 bis
Sonntag, 26. März 2023
Beginn
17:00 Uhr
Ende
13:00 Uhr
Ort
Landesmusikakademie Sachsen Schloss Colditz
Startwochenende: 24.-26.03.2023 in Colditz
Kurstage: 10.06., 09.09. + 25.11.2023 (Orte werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt)
Kosten
75 € Startwochenende + 3 x 20 € Kurstage
Anmeldung
bis 03.03.2023 über das Online-Formular | Rückfragen an LPW Maria Döhler | Fon: 0351-40365445 | E-Mail: maria.doehler@spm-ev.de