Freundeskreis der SPM
Der Förderverein für die Sächsische Posaunenmission
Mitgliederversammmlung
Die Mitgliederversammlung für das Jahr 2022 findet
am 17.09.2022 um 14.00 Uhr in
der Pauluskirche, Leipzig Grünau, Alte Salzstraße 185 statt.
Einladungen erfolgen schriftlich.
Bläserwein - Schenken und Spenden
Anlässlich des 125jährigen Jubiläums der Sächsischen Posaunenmission gibt das Weingut Karl Friedrich Aust aus Radebeul die Neuauflage der Sonderedition "Kerner 2021 heraus und unterstützt durch den verkauf die Bläserarbeit in Sachsen. 10 % vom Umsatzes werden dem Freundeskreis der Sächsischen Posaunenmission gespendet.
Der Wein kann in an verschiedenen Stellen in Sachsen erworben werden:
- Geschäftsstelle der SPM, Käthe Kollwitz Ufer 97, 01309 Dresden, 0351 318 64 44
- LPW Tommy Schab, Tempel 5, 09623 Burkersdorf, 0151 24174534
- Thomas Müller, Helenenstraße 35, 09212 Limbach-Oberfrohna, 03722 92920
...natürlich auch beim Weingut Aust bestellt werden: z.Z. noch nicht möglich!
Ein ideales Geschenk nicht nur für Andere sondern auch für Euch selbst.
So geh hin und iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dein Tun hat Gott schon längst gefallen.
Prediger 9,7
Christine Mißbach - Vorsitzende
Freundeskreis der SPM - Wer wir sind
Hilfe zur Hilfe – das ist die selbstgestellte Aufgabe des Freundeskreises der Sächsischen Posaunenmission. Für die Förderung der Posaunenarbeit in den Kirchgemeinden der Ev. Lutherischen Landeskirche Sachsens leistet die Posaunenmission Großartiges. Aber eine immer stärkere Kürzung finanzieller Zuschüsse macht viele gute Ideen undurchführbar, wenn nicht neue Finanzierungsmodelle einspringen.
Der Freundeskreis ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der Sächsischen Posaunenmission. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden werden einzelne Förderprojekte und ständige Vorhaben verwirklicht, die sie allein nicht finanzieren könnte.
Was wir wollen
Schwerpunkt unserer Förderbemühungen sind die Jungbläser und die Fortbildung von Chorleitern und Bläsern.
Unsere wichtigste Einnahmequelle sind die Mitgliedsbeiträge. Daher suchen wir zahlreiche neue Mitglieder, die bereit sind, durch ihren Beitrag (jährlicher Mindestbetrag 36,- €) diese wichtige Jugendarbeit fortzuführen. Wir laden darum alle Bläser und Freunde unserer Arbeit ein, Mitglied im Freundeskreis zu werden und bitten gleichzeitig um Eure Hilfe bei der Verbreitung dieses Anliegens.
Warum Sie dem Freundeskreis beitreten sollten?
- Weil Ihnen die Posaunenchöre am Herzen liegen und Sie möchten, dass das Kulturgut „Posaunenchor“ weiter gedeiht, weil Sie sich freuen, wenn auch Jugendliche aus sozial schwachen Familien ein Blechblasinstrument erlernen können ...
- Weil für Sie Bläsermusik und evangelische Kirche untrennbar zusammengehören, weil Sie im Gottesdienst auf die musikalische Verkündigung der Posaunenchöre nicht verzichten wollen ...
- Weil Sie bewundern, was wir in der Vergangenheit schon alles bewegt haben und von unseren Projekten begeistert und überzeugt sind.