Die Jungbläserschule der SPM
Wachsen mit dem Bläserklang
Die Ausbildung von neuen Posaunenchormitgliedern wurde traditionellerweise oft innerhalb des Chores organisiert. Meistens haben die Chorleiter die Ausbildung übernommen. An vielen Stellen ist dies aber von den ehrenamtlichen Chorleiter nicht mehr zu leisten, so dass in der Sächsischen Posaunenmission 2006 ein neues Modell, die Jungbläserschule ausprobiert und 2007 eingeführt wurde.
Die Jungbläserschule funktioniert so ähnlich wie eine Musikschule. Kinder oder auch erwachsene Jungbläser melden sich in einem Posaunenchor zum Unterricht an und die SPM organisiert einen Lehrer, der in Wohnortnähe (meist im Kirchgemeindehaus), den Unterricht hält.
Die Ausbildung ist als Gruppenunterricht konzipiert. Drei bis vier Jungbläser erhalten gemeinsam 60 Minuten Unterricht pro Woche. Einzelunterricht ist auch möglich, dieser dauert 30 Minuten je Unterrichtseinheit und Doppelunterricht für 2 Schüler dauert 45 Minuten.
Der Unterrichtet findet entsprechend der Ferienregelung in Sachsen während der Schulzeit statt. Die Ausbildungsverträge sind auf 6 Monate angelegt und beginnen ab 2019 zum 1. August oder zum 1. Februar. Vorher abgeschlossene Verträge beginnen im September bzw. im März.
Der Beitrag für Gruppenunterricht beträgt im halben Jahr 210,00 EUR (monatlich 35,00 EUR), für Doppelunterricht 240 EUR im Halbjahr (monatlich 40 EUR) und für den Einzelunterricht im halben Jahr 300,00 EUR (monatlich 50,00 EUR).
Der kostenlose Flyer kann hier bestellt werden.